Zur Übersicht

Kunstkalender 2018 – Kalenderblatt August

Metadaten

Kategorie
Kunstkalender
Mediatyp
Bilder, Video
Jahr
2018

Technische Daten

  • Ilona Falk
  • Infinity
  • 2017
  • 68 cm x 50 cm
  • Fotografie

 

Infinity

Im Grunde besteht die Arbeit, welche Ilona Falk auf der Nürnberger Jahresausstellung zeigte, aus zwei Fotografien: Einer größeren, die wir als Kalenderblatt ausgewählt haben, und einer kleineren, die darunter hing. Auf dieser zweiten Fotografie sah man eine junge Frau in weißem Kostüm, die in einem historischen Treppenaufgang eine akrobatische Bewegung vollführte, indem sie kopfüber und von uns abgewendet ihren rechten Fuß auf den linken Handlauf legte und sich nur auf einem Bein und einer Hand abstützte. Ihr Gesicht war uns zugewendet, doch ihre Augen geschlossen. Die Szene wurde von der Künstlerin im Stadttheater in Fürth inszeniert. Sie wirkt leicht surreal, und man könnte meinen, sie kommentiere die Aufnahme unseres Kalenderblattes, des bogenförmigen, gelb lackierten Objekts in gleißendem Sonnenschein, das sich offenbar auf einer Kaimauer befindet - vielleicht zum Festbinden von Bootsleinen gedacht? Der Halbkreis wirft einen Schlagschatten, und aus dem Blickwinkel der Kamera verbindet er sich mit diesem zur Kreisform. Damit scheint der Titel, auf deutsch "Unendlichkeit", klar definiert. Doch es gibt mehr als dieses optische Phänomen, was uns in diesem Zusammenhang interessieren sollte.

 

So scheint es, als würden von diesem Kreisschluss zwischen Stahlrohr und Schatten glitzernde Lichtperlen nach oben sprudeln. Tatsächlich sind es die hellen Lichtreflexe auf der leicht gekräuselten Wasseroberfläche, die dieses Bild erzeugen. Dazu kommt eine deutlich hervorgehobene Gerade in Form des erhöhten Randes der Kaimauer, der allerdings vor dem gelben Bogen ebenfalls bogenförmig eingebuchtet ist. Betrachtet man die dadurch entstehenden Linien ohne ihre perspektivisch-räumliche Position, ergeben sich Schnittflächen und neue Bildsegmente. Das zufällig vorgefundene Arrangement wird zum Vexierbild. Es wirft die Frage auf, ob es wirklich existierte. Oder hat erst die Fotografie es erzeugt? Wie eine Fußnote scheint die Tänzerin diesen Zustand zu kommentieren, die mit geschlossenen Augen eine absurde Bewegung ausführt. Was findet in ihrem Kopf dabei statt? Es scheint ein hermetischer Akt zu sein, und genau solch ein geschlossenes System, das keinen Zweck repräsentiert, sondern ins Unendliche führt, stellt auch das glitzernde Phänomen am Ufer dar.

Text: Jochen Meister

Die Künstlerin

Ilona Falk
Ilona Falk
1988

Geboren in Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland, lebt und studiert in Nürnberg

2011-2016

Studium im Bereich Design (B. A.) an der Technischen Hochschule Nürnberg

2016-2017

Studium der Fotografie an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Professor Jürgen Teller

Ausstellungen:


2014

Fotografie heute, Heute – Raum für Kunst & Kultur, Nürnberg (Gruppenausstellung)

2015

Lack of Heiterkeit, Nordkurve, Nürnberg (Ausstellung mit Lucas Krieg)

2017

Castello di Lajone – International Art Exhibition, Quattordio (Italien)

www.ilonafalk.de
www.instagram.com/_ilonafalk