Förderbilanz 2024 mit den privaten Banken: Im vergangenen Jahr haben die in Bayern tätigen privaten Banken fast 560 Förderkredite der LfA Förderbank Bayern mit einem Gesamtvolumen von mehr als 290 Millionen Euro an mittelständische Unternehmen vergeben. Dies entspricht einem Anteil von rund einem Viertel am gesamten programmgebundenen Fördergeschäft der LfA im zurückliegenden Jahr. Damit waren die privaten Banken 2024 ein bedeutender Partner der LfA im Fördergeschäft.
Das Förderinstrumentarium der LfA Förderbank Bayern für Mittelstand und Transformation wird jetzt deutlich ausgebaut. Dazu werden die Darlehenshöchstbeträge angehoben und der Antragstellerkreis bei den Krediten für die digitale und nachhaltige Transformation deutlich erweitert. Die Risikoentlastungen durch Haftungsfreistellungen werden außerdem stark erhöht. Zudem wird die Eigenkapitalfinanzierung für bayerische Start-ups verstärkt. Mit der Ausweitung der Förderinstrumente kann die LfA zum einen Mittelstand und Selbständige noch besser unterstützen, zum anderen kann nun ein deutlich größerer Kreis an Unternehmen, insbesondere Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 500 Millionen Euro und öffentliche Unternehmen, gefördert werden.
Die bayerischen Sparkassen haben im Jahr 2024 mehr als 460 Millionen Euro an Förderkrediten der LfA Förderbank Bayern vergeben. Mit über 1.400 zugesagten Krediten für Existenzgründungen und mittelständische Unternehmen trugen sie maßgeblich dazu bei, Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft in Bayern zu ermöglichen.