Zur Übersicht

Kunstkalender 2021 – Kalenderblatt August

Metadaten

Kategorie
Kunstkalender
Mediatyp
Bilder, Video
Jahr
2021

Technische Daten

  • Moritz Moll
  • München-Paris | Paris-München
  • 2020
  • Größe (H x B x L): 120 cm x 150 cm
  • Öl auf Leinwand

München-Paris | Paris-München

Zwei Orte, zwei Strecken, hin und wieder zurück. Der Titel des Gemäldes von Moritz Moll weckt die Vorstellung einer Reise. Wie bei einem Road Movie stellen sich Bilder vom Unterwegssein ein. Dagegen scheint der leicht überlebensgroß gemalte junge Mann genau das Gegenteil zu tun. Er bewegt sich nicht. Er ruht sich unter einer bunt gemusterten Decke aus. Dabei hat er die linke Hand über den Kopf gelegt und bettet sich auf ein gemütliches Kissen. Der Junge hat es sich in der Ecke eines holzvertäfelten Raums bequem gemacht. Warme Brauntöne dominieren diesen; ein Nachttisch oder Hocker ist links erkennbar. Wir haben keinen Hinweis darauf, wo genau er sich befindet, aber es wirkt wie ein angenehmer Ort, an dem er seinen Gedanken nachgehen kann. Decke und Kissen kombinieren kräftige Rottöne mit Orange, einem hellen Gelb und Flächen mit einem Muster aus dunklen oder hellen Pünktchen. Bei genauerer Betrachtung bilden diese Flächen eine dynamische und zugleich ausbalancierte Komposition, die sich um die Halbfigur in Farbakkorden entwickelt. In einem harmonischen Kontrast dazu stecken die Arme in hellblauen Ärmeln, während Brustansatz und Hals sich aus weißen, dunklen, grauen und dunkelblauen Flächen zusammensetzen.

 

An solchen Stellen im Bild wird die schnelle, spontane Arbeitsweise von Moritz Moll besonders deutlich. Inhaltlicher Ausgangspunkt des Gemäldes, dessen Motiv es in mehreren Versionen gibt, ist ein Schnappschuss mit dem Handy. Das mag zunächst verwundern bei der lockeren Arbeitsweise. Doch es geht eben gerade nicht um das Abmalen einer Fotografie. Der Zustand des Ruhens ohne zu schlafen ist von Bedeutung. Er liefert das Thema. Denn nicht nur malerisch ist das Bild trotz des ruhenden Motivs in Bewegung. Die ist, soweit ist das klar, ja keineswegs eine körperliche Angelegenheit. Bewegung findet hier in Gedanken statt. Es ist eine Reise, ohne das Bett zu verlassen. Festgehalten ist ein Moment der Unschärfe, des Sinnierens, eines geistigen Pendelns zwischen geografischen Orten, wie sie der Titel verheißt. Der Gesichtsausdruck, der im Übrigen kein langes Ausprobieren in der malerischen Umsetzung erlaubt, sondern mit dem ersten Pinselstrich stimmen muss, ist der Schlüssel zu dieser innerlich bewegten Welt.

Text: Jochen Meister

Der Künstler

Moritz Moll
Moritz Moll
1991

Geboren in München
lebt und studiert in München

2011-2015

Bachelorstudium in Kommunikationsdesign Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Seit 2015

Studium der Freien Kunst mit Schwerpunkt Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München
bei Professorin Anke Doberauer

Ausstellungen (Auswahl)

2018

Die Kunst ist lang und kurz ist unser Leben, Hearthouse, München

2020

Rituale (Solo), Salon Irkutsk, München
19 Ditse akademies – 55 Werken (Gopea), Villa de Bank, Enschede (NL)
Kunst Aktuell 2020, Städtische Galerie, Rosenheim

moritzmoll.com