Auftrag und Strategie

Aufgabe der LfA Förderbank Bayern ist es, Vorhaben gewerblicher Unternehmen sowie sonstige Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der Wirtschafts-, Verkehrs- und Umweltstruktur Bayerns finanziell zu fördern und damit Arbeitsplätze zu festigen oder zu schaffen. Dies geschieht im Einklang mit den politischen Zielsetzungen der Bayerischen Staatsregierung und in Übereinstimmung mit den Beihilfevorschriften der Europäischen Union.

Um diesen Auftrag zielgerichtet zu erfüllen, stellt die LfA besondere Finanzierungsinstrumente bereit. Sie greifen immer dann, wenn die vom Markt angebotenen Produkte für die Verwirklichung unternehmerischer Vorhaben nicht ausreichen.

Wirtschaftsförderung mit staatlicher Hilfe – und aus eigener Kraft

Als Landesförderinstitut ist es unser Hauptanliegen, möglichst vielen bayerischen Unternehmen zu einer günstigen Finanzierung zu verhelfen. Dabei berücksichtigen wir die Interessen der Investoren, der Hausbanken und der Staatsregierung. Wir arbeiten kontinuierlich daran, den Vertrieb unserer Förderprodukte zu optimieren und unsere wirtschaftliche Stärke weiter auszubauen – denn unser Erfolg ist die Voraussetzung dafür, auch in Zukunft über das vom Staat zur Verfügung gestellte Kapital hinaus eigene Mittel für die Wirtschaftsförderung aufbringen und neue Risiken übernehmen zu können.

Unsere bewährten Förderinstrumente sind Darlehen, Risikoentlastungen und Beteiligungskapital. Kernstück des LfA-Angebotes sind die Darlehen. Sie helfen kleinen und mittleren Unternehmen, die bei ihren Vorhaben auf eine Fremdfinanzierung zu günstigen Konditionen angewiesen sind – auch und gerade dann, wenn sich über die Geschäftsbanken keine tragfähige Finanzierung realisieren lässt.

Darlehenszusagen nach Förderbereichen

2023

2024

AnzahlMio. EURAnzahlMio. EUR
Gründung, Wachstum & Betriebsmittel 3.441 1.232 3.382 1.020
  • Junge Unternehmen, Gründung & Betriebsübernahmen
1.773 466 1.775 472
  • Etablierte Unternehmen 
1.668 766 1.607 548
Transformation 467 251 608 235
  • Innovation & Digitalisierung
388 186 546 201
  • Energie & Klimaschutz
79 65 62 34
Weitere Finanzierungen 221 812 200 479
  • Stabilisierung & Krisenhilfen
53 27 49 12
  • Konsortialfinanzierungen
44 350 33 174
  • Infrastrukturfinanzierungen
124 435 118 293
Summe   4.129  2.295  4.190  1.734