Kunstkalender 2017 – Kalenderblatt Dezember
Beiden Ansichten kann man kaum widersprechen. Genau hier liegt der Witz: Banale Dinge werden durch ihre Inszenierung mit klassischen Mitteln der Malerei zu geheimnisvollen vermeintlichen Bedeutungsträgern. Das Bild obsolete reverse II ist, wie die römische Ziffer andeutet, eine Variation dieses Konzepts, das neben Zitronen beispielsweise auch Spülschwämme in Szene setzt. Der Titel bezieht sich auf ein Zitat des Schriftstellers Vladimir Nabokov und stammt aus einer Kurzgeschichte, die sich skeptisch mit Science Fiction befasst: “The future is but the obsolete in reverse“. Dieses „Obsolete“, Altmodische lässt sich durchaus auf das traditionelle Medium der Malerei beziehen. Sie erschafft das geheimnisvolle Leuchten, als würde sich eine überirdische Erscheinung offenbaren. Umgekehrt führt die Malerei das scheinbare Rätsel, wer sich da zeigt, als Spiel mit unserer Wahrnehmung vor. Das Außergewöhnliche, noch nicht Dagewesene entspringt unserer Erwartung. Die Illusion der Esoterik schwindet mit der Erkenntnis, dass es drei Zitronen im grünen Netz in jedem Supermarkt gibt.
Text: Jochen Meister
Die Künstlerin
