Zur Übersicht

Kunstkalender 2023 – Kalenderblatt Titelseite

Metadaten

Kategorie
Kunstkalender
Mediatyp
Bilder, Video
Jahr
2023

Technische Daten

  • SOAPSHENKO
  • Titel: wolf in sheep’s clothing
  • Jahr: 2022
  • Größe (H x B x L): variabel 180cm - 200cm x 156cm x 142cm
  • Technik: Acrylfarbe auf Textilien, recyceltes Verpackungsmaterial, Keramik und Styroporkern

wolf in sheep’s clothing

»›wolf in sheep‘s clothing‹ ist eine Manifestierung innerer Stimmen von Opfern sexueller Gewalt. Ein Tumor aus tausenden von Fragen, quälenden Gedanken und Hilfeschreien – mit strömendem Blut, das aus tiefsitzenden Wunden trieft. Sieht süß aus – oder nicht?«

Surshenko (im Bild unten links) bearbeitet in ihren Werken augenbetäubend laut verschiedene psychische Abläufe im menschlichen Gehirn. Ihre Arbeiten sind visuell von Tieren geprägt, die sie ihr Leben lang begleitet haben.
SOAPs (im Bild unten rechts) Arbeiten reichen von sozialer Kritik über feministische Kommentare bis hin zu Visualisierungen mentaler Krankheiten. Wichtige Themen, die sie sensibel und mit schwarzem Humor behandelt.

--- 

Die schwebende Wolke sieht auf den ersten Blick lustig aus, ein farbenfrohes Gebilde aus weichem Stoff mit herunterhängenden Fäden ist zu sehen. Dabei dominiert die Farbe Rot. Sie ist in unterschiedlichen Tönen vorhanden, vom zarten Rosa bis zum satten Scharlachrot. Die wolkigen Ballen scheinen sich um einen haarigen grauen Kern anzuordnen, beim näheren Hinschauen ist auch eine zerbrochene helle Tasse zwischen den unterschiedlichen Stoffen und Hüllen zu erkennen. Auf einigen der Objekte sind – in roter Schrift – Worte und Sätze auf Englisch angebracht, beispielsweise „STOP“, „DAMN“, „YOU’RE OVERREACTING“ oder „THE WEDDING NIGHT WAS NICE, BUT DO I HAVE UP WITH THIS FOR THE REST OF MY LIFE“. Diese und viele andere Aufschriften lassen schon erahnen, was auch der Titel der gemeinsamen Arbeit von SOAP und Surshenko nahelegt: Hinter einer harmlosen Fassade verbirgt sich eine Bestie.

  • Wenn Sie das Feld durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an den Betreiber von YouTube übertragen. Nach Setzen des Häkchens können alle Videos dauerhaft ohne nochmalige Aktivierung abgerufen werden. Durch Entfernen des Häkchens können Sie die dauerhafte Aktivierung wieder deaktivieren.

    Aktivierung erforderlich

    Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf www.lfa.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutz­schalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

    Im Verlauf des Arbeitsprozesses notierten die Künstlerinnen mögliche Gedanken, die im Moment einer sexuellen Belästigung oder gar eines Übergriffs vom Opfer gedacht werden, um sich selbst zu schützen. Verharmlosung und Selbstzensur finden im fröhlichen Material ihren Ausdruck. Doch die roten, gehäkelten Stränge von Luftmaschen lassen auch an Ströme von Blut denken, das real oder metaphorisch den geschlagenen Wunden der Opfer entströmt. Wie der Wasserstrahl einer Dusche regnen sie aus der scheinbar flauschigen Wolke herab. Mit diesem Verständnis des Werkes wandelt sich die Wolke zu einer Geschwulst aus bohrenden Fragen und Gedanken der Opfer. Die inneren Stimmen haben eine Form bekommen, und diese reagiert darauf, indem sie zur blutenden Wunde wird. Ursprünglich stand auf der Tasse die frohe, zeitgeistige Botschaft „Stay positive“. Positiv bleiben – trotz tiefster Verletzungen? Die Tasse ist zerbrochen und ihre Scherben sind Teil der Anklage geworden, die sich beim Weiterdenken der Skulptur einstellt, wenn der Wolf den Schafspelz ablegt.

    Text: Jochen Meister

    Künstlerinnenduo SOAPSHENKO
    SOAPSHENKO

    SOAP

    2000

    Geboren in Fürth
    Lebt und studiert in Nürnberg

    2019

    Kunst- und Englisch-Studium an der FAU (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

    2021

    Aufnahme an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (Klasse Munding, Freie Malerei und Kunsterziehung)

    AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

    2022

    Soloausstellung zum Thema sexuelle Gewalt in der LUISE – the cultfactory mit Rauminstallationen und Performance

    2022

    Gemeinsame Arbeit als Künstlerduo Soapshenko mit der Arbeit »wolf in sheep's clothing« an der Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg sowie der Ocean of Sound Veranstaltung »Lust und Begierde«

    Instagram: @soapcult69

    Surshenko

    2002

    Geboren in Ansbach
    Lebt und arbeitet in Nürnberg

    2014

    Prämierter Beitrag zum »Europäischen Wettbewerb«

    2021

    Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

    2022

    Arbeit am Theater Ansbach als Kostüm- und
    Bühnenbildnerin für eine Produktion

    AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

    2022

    Gemeinsame Arbeit als Künstlerduo SOAPSHENKO mit der Arbeit »wolf in sheep's clothing« an der Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg sowie
    der Ocean of Sound Veranstaltung »Lust und Begierde«

    2022

    Ausstellung der Klasse Munding im Kulturhaus Ansbach

    Instagram: @surshenko