Bayerns Handel mit 140 Millionen Euro gefördert
• LfA-Förderangebot bei Handelsunternehmen im ersten Halbjahr gefragt
• Investitionen von über 180 Millionen Euro unterstützt
Die LfA Förderbank Bayern hat im ersten Halbjahr 2017 über 300 bayerische Handelsunternehmen mit knapp 140 Millionen Euro an Förderkrediten unterstützt. Das hohe Vorjahresniveau konnte damit gehalten werden. Die geförderten Betriebe konnten so im laufenden Jahr bereits Investitionen in Höhe von gut 180 Millionen Euro in Angriff nehmen. Dadurch sichert bzw. schafft die Handelsbranche rund 10.000 Arbeitsplätze in Bayern.
Christoph Leicher, Präsident des Landesverbandes Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen (LGAD), erklärt als Vertreter der Branche: „Gerade die Digitalisierung ist für die Handelsbranche eine Mammutaufgabe. Da ist es wichtig, einen zuverlässigen Finanzierungspartner wie die LfA an der Seite zu haben. Mit den langfristigen und zinsgünstigen Fördermitteln lassen sich Zukunftsprojekte erfolgreich verwirklichen. Auch Risikoübernahmen durch unsere Bürgschaftsbank Bayern und die LfA sind in Zeiten niedriger Zinsen gefragt.“
LGAD-Hauptgeschäftsführer Frank Hurtmanns fügt hinzu: „Der Großhandel entwickelt sich dynamisch. Das bestätigen auch die Förderzahlen. So hat jeder von der LfA im ersten Halbjahr geförderte Handelsbetrieb Investitionen in Höhe von rund 580.000 Euro finanziert.“
„Unser Anspruch ist es, die Herausforderungen des Mittelstands mit dem passenden Förderangebot einschließlich Risikoübernahmen aktiv zu begleiten. Das gelingt uns, wie die Förderbilanz für die Handelsbranche zeigt. Anfang des Jahres haben wir unser Angebot für Gründer und Wachstumsfinanzierungen deutlich verbessert. Neu seit Juli bieten wir den Energiekredit Gebäude an. Investitionen in die Energieeffizienz von Gewerbegebäuden belohnen wir mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 18,5 Prozent. D. h. weniger zurückzahlen und somit Geld sparen“, so der stellvertretende LfA-Vorstandschef Dr. Hans Schleicher.
Die LfA ist seit 1951 die staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht. Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken, unterstützt die LfA auch Infrastrukturvorhaben.
Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die LfA-Förderberatung: Telefon 0800 / 21 24 24 0 (kostenfrei)