LfA fördert Bayerns Handel 2020 mit rund 470 Millionen Euro
• Unterstützung für rund 1.900 Handelsunternehmen
• Vergabe von knapp 182 Millionen Euro im Rahmen der Corona-Sonderprogramme
Der Handel gehört zu den am stärksten von den Folgen der Corona-Pandemie betroffenen Branchen. Mit ihren Förderangeboten hat die LfA Förderbank Bayern im vergangenen Jahr einen wichtigen Beitrag zur Stabilität der bayerischen Handelsbetriebe geleistet. Insgesamt wurden im Ausnahmejahr 2020 Förderkredite in Höhe von rund 470 Millionen an den bayerischen Handel vergeben. Knapp 182 Millionen Euro davon entfielen auf speziell zur Bewältigung der Corona-Krise eingeführte oder optimierte Förderkredite. Die insgesamt rund 1.900 geförderten Unternehmen konnten mit den Geldern Investitionen und Stabilisierungsmaßnahmen in Höhe von knapp 648 Millionen Euro tätigen.
„Die Förderbilanz des vergangenen Jahres zeigt, dass die Angebote der LfA dem Handel in Bayern auch in besonders herausfordernden Zeiten wirksame Unterstützung bieten. Corona-bedingt haben die Handelsunternehmen die Mittel 2020 verglichen mit den Vorjahren deutlich stärker für Konsolidierungsmaßnahmen eingesetzt. Trotz Krise konnten im vergangenen Jahr zahlreiche Unternehmen aber auch in ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit investieren. Mithilfe der Förderangebote der LfA konnten im bayerischen Handel im vergangenen Jahr insgesamt über 37.500 bestehende Arbeitsplätze gefestigt und 1.050 neue geschaffen werden“, ordnet Dr. Otto Beierl, Vorstandvorsitzender der LfA, die Bilanz ein.
Ernst Läuger, Präsident des Handelsverbands Bayern (HBE), ergänzt: „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen den Handel zusätzlich zum voranschreitenden Strukturwandel vor weitere Herausforderungen. Die zinsgünstigen und flexiblen Finanzierungsangebote der LfA Förderbank Bayern helfen unserer Branche entscheidend dabei, die damit verbundenen Aufgaben zu meistern. Darüber hinaus ermöglichen sie speziell den kleinen und mittelständischen Handelsbetrieben, vorrausschauend in die Zukunft zu investieren.“
Christoph Leicher, Präsident des Landesverbandes Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen (LGAD), erklärt zudem: „Für den bayerischen Groß- und Außenhandel gehört die LfA zu den wichtigsten Finanzierungspartnern. Das umfangreiche und flexible Förderangebot trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Unternehmen die aktuelle Krise überwinden können. Mit den Mitteln lassen sich des Weiteren aber auch wichtige Zukunftsprojekte wie beispielsweise Digitalisierungsvorhaben realisieren.“
Die LfA ist seit 1951 die staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht. Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken, unterstützt die LfA auch Infrastrukturvorhaben. Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die LfA-Förderberatung: Telefon 089 / 21 24 - 10 00