Privatbanken wichtige Säule des Fördergeschäfts der LfA

• Vergabe von 911 Millionen Euro an LfA-Förderkrediten
• Rund 2.700 zugesagte Kredite zur Stärkung des bayerischen Mittelstand

Jahresbilanz mit den Privatbanken: Im Corona-bedingten Ausnahmejahr 2020 haben die in Bayern tätigen privaten Banken kleinen und mittelständischen bayerischen Unternehmen Förderkredite der LfA Förderbank Bayern in Höhe von 911 Millionen Euro zugesagt. Knapp 284 Millionen Euro davon entfielen auf eigens zur Bewältigung der Corona-Krise eingeführte oder optimierte Förderangebote. Mit insgesamt rund 2.700 Zusagen an den bayerischen Mittelstand sowie einem Anteil von mehr als einem Drittel am gesamten programmgebundenen Förderkreditvolumen der LfA sind die Privatbanken ein bedeutender Partner im Fördergeschäft.


Dr. Otto Beierl, Vorstandsvorsitzender der LfA, kommentiert: „Förderdarlehen tragen maßgeblich zur Leistungsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft bei. Das gilt in konjunkturstarken genauso wie in herausfordernden Zeiten. Dass unsere Angebote in der aktuellen Ausnahmesituation eine wichtige Stütze für den Mittelstand sind, zeigt die große Nachfrage nach unseren Corona-Sonderprogrammen. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr stimmt zudem zuversichtlich, dass zahlreiche Betriebe in Bayern ungeachtet der Pandemie auch in ihre Zukunftsfähigkeit investieren konnten. Gemeinsam mit den in Bayern tätigen Privatbanken werden wir die kleinen und mittelständischen Unternehmen im Freistaat auch in Zukunft tatkräftig bei der Bewältigung aller anstehenden Aufgaben unterstützen.“

Der bayerische Bankenverband vertritt die Interessen der in Bayern tätigen Privatbanken. Dazu gehören Großbanken, Regional- und Spezialbanken, Pfandbriefbanken, Privatbankiers sowie Niederlassungen ausländischer Banken. Dr. Michael Diederich, Präsident des Bayerischen Bankenverbandes und Vorstandssprecher der HypoVereinsbank, sagt: „Die Fördermittel der LfA Förderbank Bayern sind ein wesentlicher Faktor für die Stärke des bayerischen Mittelstands. Das flexible und zinsgünstige Förderangebot leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Krisenbewältigung der Unternehmen. Darüber hinaus ermöglichen die Darlehen aber auch die Umsetzung wichtiger Zukunftsprojekte etwa hinsichtlich Digitalisierung und Energieeffizienz. Die Förderkredite sind deswegen auch ein wichtiger Bestandteil des Finanzierungsmix vieler in Bayern tätiger Privatbanken für die kleinen und mittleren Betriebe im Freistaat. Wie gut das Angebot angenommen wird, zeigen die Zahlen des vergangenen Jahres.“

Die LfA ist seit 1951 die staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht. Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken, unterstützt die LfA auch Infrastrukturvorhaben. Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die LfA-Förderberatung: Telefon 089 / 21 24 - 10 00