Private Banken wichtige Partner im Fördergeschäft der LfA im Jahr 2024
- Private Banken vergeben über 290 Millionen Euro an LfA-Förderkrediten
- Erfolgreiche Kooperation zur Stärkung des bayerischen Mittelstands
Förderbilanz 2024 mit den privaten Banken: Im vergangenen Jahr haben die in Bayern tätigen privaten Banken fast 560 Förderkredite der LfA Förderbank Bayern mit einem Gesamtvolumen von mehr als 290 Millionen Euro an mittelständische Unternehmen vergeben. Dies entspricht einem Anteil von rund einem Viertel am gesamten programmgebundenen Fördergeschäft der LfA im zurückliegenden Jahr. Damit waren die privaten Banken 2024 ein bedeutender Partner der LfA im Fördergeschäft.
Dr. Bernhard Schwab, Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern, dankt den in Bayern tätigen privaten Banken für die bewährte Zusammenarbeit: „Auch Dank der Zusammenarbeit mit den in Bayern tätigen privaten Banken können wir den Wirtschaftsstandort Bayern langfristig stärken. Das gilt ganz besonders auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Um den Mittelstand in Bayern jetzt noch besser unterstützen zu können, haben wir unser Förderangebot deutlich ausgebaut. Neben höheren Darlehensbeträgen und Risikoentlastungen können nun auch größere mittelständische Unternehmen gefördert werden. Egal ob es um Innovation und Wachstum, Investitionen in Energieeffizienz, die Finanzierung von Unternehmensnachfolgen oder Betriebsmittelbedarf geht, Fördermittel bringen die bayerische Wirtschaft voran.“
Der Bayerische Bankenverband vertritt die Interessen der rund 60 in Bayern tätigen privaten Banken. Es handelt sich dabei um Großbanken, Regional- und Spezialbanken, Pfandbriefbanken, Privatbankiers sowie Niederlassungen ausländischer Banken. Markus Huber, Geschäftsführer des Bayerischen Bankenverbands, erklärt: „Die Fördermittel der LfA sind seit Langem ein wichtiger Bestandteil des Finanzierungsangebots für den Mittelstand vieler in Bayern tätiger privater Banken. Die Darlehen und Risikoentlastungen der LfA ermöglichen Gründern und Unternehmen in Bayern die Umsetzung wichtiger Zukunftsinvestitionen, beispielsweise auch hinsichtlich Digitalisierung und nachhaltiger Transformation.“
Die LfA ist seit 1951 die staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht. Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken, unterstützt die LfA auch Infrastrukturvorhaben. Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die LfA-Förderberatung: Telefon 089 / 21 24 - 10 00