Förderbeispiel: Infrakredit Breitband

Die Ausgangssituation:

In einer Gemeinde ist noch nicht überall schnelles Internet verfügbar. Kein Netzbetreiber plant hier eine eigenwirtschaftliche Verbesserung in den nächsten drei Jahren. Nur bei Ausgleich der Wirtschaftlichkeitslücke von 3.000.000 EUR durch die Gemeinde kann ein privater Investor in einem Auswahlverfahren gewonnen werden.

Die Lösung:

Die Gemeinde hat einen Förderantrag bei der zuständigen Bezirksregierung gestellt. Ihr wird ein Zuschuss in Höhe des individuellen Förderhöchstbetrages von 750.000 EUR zugesagt. Der Restbetrag der gemeindlichen Aufwendungen wird durch ein LfA-Darlehen von 2.000.000 EUR sowie Eigenmittel der Gemeinde in Höhe von 250.000 EUR abgedeckt.

Gesamtübersicht (kumuliert):

InvestitionsplanTEURFinanzierungTEUR
Wirtschaftlichkeitslücke 3.000 Zuschuss 750
Infrakredit Breitband 2.000
Eigenmittel 250
Summe

3.000

Summe  3.000

Bei einem Kreditbedarf zwischen 2 - 4 Mio. EUR empfehlen wir Ihnen stets den maximalen Finanzierungsanteil von 2 Mio. EUR bei der LfA zu beantragen. Andernfalls ist lediglich eine 50 % Finanzierung der förderfähigen Aufwendungen möglich.