Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger
Kolumne

Ein Schritt in die Zukunft

Warum Wachstum und Innovation gestärkt werden müssen, weiß Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger

Die bayerische Wirtschaft sieht sich gegenwärtig mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert – von der Digitalisierung über den Klimawandel bis hin zu den Auswirkungen globaler Krisen. Um diesen wirksam zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen langfristig zu sichern, ist ein effektives Unterstützungsinstrumentarium unerlässlich. Die LfA Förderbank Bayern nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Gerade in Krisenjahren hat sich die LfA als verlässlicher Partner für Unternehmen in Bayern bewährt. Mit einem breiten Spektrum an Finanzierungsangeboten unterstützt sie sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen.

Die dynamischen Veränderungen wie anhaltende geopolitische Spannungen, zunehmender Protektionismus und verschärfte Wettbewerbsbedingungen stellen in Kombination mit hohen Energiepreisen und einer ausufernden Bürokratie denkbar schwierige Rahmenbedingungen dar.

Um in diesem wirtschaftlichen Umfeld Wachstumsinvestitionen und Innovationen anzustoßen, hat die Bayerische Staatsregierung einen umfangreichen Ausbau des Kredit- und Risikokapitalfinanzierungsgeschäfts der LfA Förderbank Bayern beschlossen und die dafür erforderlichen Haushaltsmittel bereitgestellt.

Dieser Ausbau des Kreditgeschäfts umfasst unter anderem eine Ausweitung der Haftungsfreistellungen, durch die sich die LfA anteilig an den Ausfallrisiken aus Förderdarlehen beteiligt. 

Zudem werden bestimmte Darlehensprodukte für den größeren Mittelstand (Jahresumsatz bis 500 Mio. Euro) geöffnet, die Darlehenshöchstbeträge angehoben und die Förderung von Gründungen und Unternehmensnachfolgen verstärkt. Im Bereich der Risikokapitalfinanzierung werden Wagniskapitalfonds mit einem Gesamtvolumen von 750 Mio. Euro aufgelegt. Besonders hervorzuheben ist die Neuauflage des Bayern Kapital Wachstums- und ScaleUp-Fonds mit einem Fondsvolumen von 500 Mio. Euro, bei dem das maximale Investment pro Start-up auf bis zu 50 Mio. Euro erhöht wird. Diese Maßnahmen mobilisieren zusammen mit privaten Kapitalgebern milliardenschwere Investitionen in bayerische Start-ups.

In schwierigen Zeiten dürfen wir unsere Unternehmen nicht alleinlassen. Die LfA Förderbank Bayern bietet eine wichtige Unterstützung, um die Herausforderungen aktiv anzugehen und Chancen zu nutzen. Lassen Sie uns so gemeinsam die Weichen für eine positive Zukunft stellen.

Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LfA, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz maßgeblich zum Erfolg und zur Stärke unserer mittelständischen Unternehmen beitragen.

Hubert Aiwanger
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Stellvertretender Ministerpräsident

Ähnliche Artikel

Bitte beachten Sie:
Mit dem Klick auf eines der hier aufgeführten Icons, werden Ihre persönlichen Daten an das entsprechende Netzwerk übermittelt. Mit der Nutzung der Teilen-Funktion stimmen Sie der übermittlung Ihrer Daten im Rahmen der Datenschutzbestimmungen zu.

Laden Sie diese Ausgabe des LfA Magazin herunter, damit Sie Ihnen jederzeit und auch offline zur Verfügung steht:

Ausgabe herunterladen(PDF, 6,3 MB)

Oder laden Sie eine der bisher erschienenen Ausgaben aus unserem Archiv herunter:

Zum Archiv

Sie haben Interesse am LfA Magazin und wollen keine Ausgabe verpassen? Dann registrieren Sie sich jetzt über unser Bestellformular und erhalten das Magazin ab sofort kostenlos.

Hinweis: Das Abonnement kann jederzeit unter der Angabe des Namens per E-Mail an magazin@lfa.de widerrufen werden. Die personenbezogenen Daten werden nur für die Abwicklung des LfA Magazin-Abonnements verarbeitet und Dritten nicht zur Verfügung gestellt. Mit Klick auf den unten stehenden Button „Magazin kostenlos bestellen“ melden Sie sich für das kostenlose Abonnement an und bestätigen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzhinweise.

Für Taubblinde: Zur Bestellung des LfA Magazins können Sie uns auch gerne per E-Mail über Internet@lfa.de kontaktieren.

Versandadresse: Bitte geben Sie Ihre Adresse vollständig an, da wir Ihnen ansonsten das LfA Magazin nicht zusenden können. Im Feld Nachrichten können Sie uns zusätzliche Anmerkungen zukommen lassen. Viel Spaß beim Lesen!

Bestellformular LfA Magazin

Die mit * gekennzeichneten Felder sind für eine Bearbeitung erforderlich.

Bestelldaten

 / 
CAPTCHA Code
Refresh Image

Bitte geben Sie hier die Zeichenkombination aus dem Bild überhalb dieses Eingabefelds ein. Alternativ können Sie sich die Zeichenkombination auch akustisch über die Schaltfläche "Sicherheits-Code vorlesen lassen" ansagen lassen und diese dann in das Eingabefeld eintragen.