Medizintechnik überzeugt im Finale des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern
• BayStartUP prämiert die Sieger des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern
• Preisgelder in Höhe von 22.500 Euro vergeben
BayStartUP, die vom bayerischen Wirtschaftsministerium geförderte Anlaufstelle für innovative Startups und Industrie, zeichnet die Sieger des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern aus. Die Plätze eins bis drei gehen an die Teams von nice!innovations aus Erlangen, Lab-on-Fiber aus Sonnefeld und GS Bavaria aus Nürnberg. Die Gewinner konnten sich im Finale gegen insgesamt 51 Mitbewerber durchsetzen und eine Expertenjury in einem Pitch von ihren Innovationen überzeugen. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen in Kooperation mit der LfA Förderbank Bayern in der Tonhalle Nürnberg statt.
„Sieben Teams waren für das Finale nominiert – sie beschäftigen sich mit einer großen Vielfalt von Themen und Branchen. Dies zeigt, dass es keine Branche gibt, in der nicht Startups mit innovativen Lösungen erfolgreich werden können “, sagte Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer BayStartUP. Die Ideen der Gründer reichen von Lösungen aus der Medizin-, Informations-, Elektro- und Flugrobotertechnik über 3D-Technologien bis hin zu präventiven Gesundheitsprogrammen via App.
- nice!innovations entwickelt einen neuartigen Fixateur, mit dem die Versorgung schwerverletzter Unfallopfer wesentlich verbessert wird.
- Lab-on-Fiber bringt bisher nicht verfügbare Sensorik in medizinische Lasersonden und -systeme ein.
- GS Bavaria ist im Bereich Chemie- und Werkstoffe tätig und der weltweit erste Anbieter von verschiedenen nanoskaligen Hartmetall- und Metallpulvern.
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl der Sieger waren das Realisierungspotential ihrer Ideen sowie die Planung von Kapitalbedarf und Umsätzen in den Businessplänen. Daneben zählen auch der Innovationsgrad, Geschäftsmodell, Markt- und Wachstumspotential sowie die Qualität der Präsentation im Pitchverfahren vor der BayStartUp Jury. Diese besteht aus Experten der bayerischen Wirtschafts-, Investoren- und Gründerszene. Die Sieger-Teams erhalten Preisgelder in Höhe von 10.000, 7.500 und 5.000 Euro.
„Auch die diesjährige Prämierung zeigt die Vielfalt und Klasse der Startups in Nordbayern“, sagte MD Dr. Bernhard Schwab, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, in seiner Festansprache.
„Die innovativen Ideen, das Talent und der Mut der Sieger des nordbayerischen Wettbewerbs sind beeindruckend! Damit gestalten sie aktiv die Zukunft der bayerischen Wirtschaft. Viele Startups aus den vergangenen Wettbewerben sind heute erfolgreiche Unternehmen. Damit der Start gelingt, ist auch eine passende Finanzierung notwendig. Hier kommt die LfA ins Spiel, denn wir schieben frische Ideen mit attraktiven Förderkrediten, Risikoübernahmen und Venture Capital an“, so Dr. Otto Beierl, Vorstandschef der LfA Förderbank Bayern, als Sponsor des Wettbewerbs.
Die Sieger des Businessplan Wettbewerb Nordbayern im Detail:
Platz 1: nice!innovations GmbH / Medizintechnik: Entwickelt einen neuartigen Fixateur, mit dem die Versorgung schwerverletzter Unfallopfer wesentlich verbessert wird. Bisherige Fixateur-externe-Systeme bestehen aus Pins, die in den Knochen gedreht werden. Dabei werden diese Pins umständlich mittels mehrerer Stangen oder Aluminium-Röhren verbunden und stabilisieren so den Knochenbruch. Nice!innovations hat die Produktidee snakeFX entwickelt, welche aus 15-20 miteinander verbundenen Halbschalen aufgebaut ist und sich dem jeweiligen Knochenbruch optimal „schlangengleich“ anpasst.
Platz 2: Lab-on-Fiber GmbH / Medizintechnik: Die Lab-on-Fiber GmbH plant die Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von innovativer Medizintechnik im Bereich der minimal-invasiven Laserchirurgie und -diagnostik, indem es bisher nicht verfügbare Sensorik in medizinische Lasersonden und -systeme einbringt. Damit werden erstmals präzise Messungen der abgegebenen Temperatur, der Dosis und des Karbonisationsgrads einer Fasersonde im direkten Operationsbereich in Echtzeit möglich.
Platz 3: GS Bavaria / Chemie- und Werkstoffe: Die GS Bavaria ist der weltweit erste Anbieter von verschiedenen nanoskaligen Hartmetall- und Metallpulvern. Die Nanopulver werden mit einem eigens entwickelten, revolutionären und äußerst kosteneffizienten Extraktionsverfahren hergestellt.
Weitere Nominierte:
- indiva – Medizintechnik
- Emqopter GmbH – Flugrobotertechnik
- ImmersionGlove – IKT
- Mommy – Life Sciences
Weitere Informationen zum Businessplan Wettbewerb Nordbayern finden Sie unter www.baystartup.de.